-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Franz Nöstlinger bei Nächtliches Horst Vostrovsky bei Und dann heißt’s, Romant… Uli Geidl bei Arks Sarah bei Arks Uli Geidl bei Arks Archiv
- Januar 2021
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juli 2012
Grrrrmpf. Grummelgrumpfgrumpf.
Heute hatte ich am Bahnhof Hütteldorf eine wirklich reizende Meinungsverschiedenheit mit einem Herren mittleren Alters. Stein des Anstoßes war seine etwas fehlerhafte Annahme, was es wohl bedeuten könnte, wenn er eine Frau nach dem Weg fragt und sie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Von Sucherei und (oh unsägliches Wunder) Tee
Die Wohnungssucherei amüsiert mich, weil ich dabei ein paar interessante Dingsigkeiten über mein eigenes Frustrationsverhalten gelernt hab. Also, im Wissen, dass ich mich jetzt vage lächerlich mache, weil ich grad mal eine Woche lang am werkeln bin und es außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Redrum
Ein uraltes Bauernhaus irgendwo im Nirgendwo. Zwei Autoren, die sich dorthin zurückziehen, um endlich ein Buch (bzw. mehrere) fertigzuschreiben. Und als wir reinkommen, liegt in der Diele eine Axt. Sarah: „Soll ich ‚Redrum‘ an die Wand schreiben, oder willst du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Von erneuter Flucht und wahren Lügen
Keine 36 Stunden in Wien und schon wieder schwerstens die Schnauze voll davon – es ist heiß, das einzige überlebende Sauerstoffatom sitzt irgendwo in einem Bunker und bei jeder U-Bahnfahrt hat zumindest eine Fahrgast mit Tourette und/oder mangelnden Manieren dabei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Writers abroad
So, für einen Tag wieder in Wien. Bruder Michi und seine Freunde haben einen langstehenden Ansprunch auf das Vorarlberg-Haus für diese Woche, und den Groll und mich deuchte, dass es dem Schreiben ein winziges bisschen abträglich sein könnte, wenn wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Von Autorenexodus und einem Zombiehandy
So. In Bregenz hat es zehn grad weniger als in Wien, also treff ich den Groll in einer Stunde am Bahnhof, um den großen Drehbuchautoren-Exodus von ’12 zu starten. Als ob das nicht schon der Aufregung genug wär, hat gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Landflucht
Es ist ja irgendwie ein alter Hut, das Schimpfen über das Wetter und so, aber… wenig dinge, die ich so wenig brauche, Wiener U-Bahnen bei 37° im Schatten. Man läuft einfach dauernd gefahr, dass man an jemandem kleben zu bleiben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Schmelzedi-schmelz
Es ist zu heiß, um selber irgendwas auch nur ansatzweise Intelligentes aus Wörtern zusammenzustopseln. Drum zitier ich lieber andere schlaue Leute, bzw. scheuch euch zu einem höchst famosen link: http://windling.typepad.com/blog/2012/06/madness-and-inspiration.html Da sind einige sehr clevere Sachen darüber, warum Schreiberlinge grundsätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen