-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Franz Nöstlinger bei Nächtliches Horst Vostrovsky bei Und dann heißt’s, Romant… Uli Geidl bei Arks Sarah bei Arks Uli Geidl bei Arks Archiv
- Januar 2021
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Februar 2013
Pröbably
Heute gelernt: das Vorarlbergische Wort für „Erfinder“ ist „Pröbler“. Vielleicht im Sinne von „jemand, der dauernd Dinge auspröbiert“, vielleicht auch nicht. Ich find es auf jeden Fall hinreißend.
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Am Arlberg
Nur für’s Protokoll: es ist ein halbes Wunder, dass es mich heute nie in irgendeine Schneewehe geschwurbelt hat. Es ist nämlich wirklich, wirklich schwer, sich auf die eigenen Schi zu konzentrieren, wenn das Hirn dauernd brüllt: „Schau hin, hin, hin! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Und damit’s nicht zu fröhlich wird…
… mit heiteren Berichten von Brot und Schifahren, stattdessen wieder mal das neuste vom Tage. http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,854495 Fuck, fuck, fuck, fuck. Verzeiht meine Ausdrucksweise, aber ich gedenke jetzt, gotteslästerlich 0u fluchen. Diese Wichser, diese Schlammwürmer, diese Unter-Schlammwürme! Drum ist es halt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Von Schnee und Brot
Schiurlaub mit der geliebten Familie in Vorarlber. Wobei sich das ‚Schi‘ im Schiurlaub bisher in Grenzen hält, weil der Wetterbericht heute mit erstaunlich minussigen Minusgraden am Berg droht und wir beschlossen haben, dass wir heute aussetzen und stattdessen gröberer Faulheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Katzenpfoten
Mein Kater ist ja grundsätzlich der Meinung, dass ich mir nur einbilde, ohne ihn schreiben zu können. Die wirkliche kreative Arbeit erst beginnt natürlich erst dann, wenn ER sich gnädig bereit erklärt, sich auf meinem Schoß niederzulassen. Da er allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Die Krähe und der Frühling
Sarah: „Ich glaub, es wird Frühling.“ Jacob: „Wieso?“ Sarah: „Ich hab vorhin die erste Krähe gesehen, die Nistmaterial sammelt.“ Jacob: „Die fangen so früh an?“ Sarah: „Ich glaub schon. Also, es sei denn, die hortet das Zeug.“ Jacob: „Du meinst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Drei Großartigkeiten des Tages…
… die ich heute auf wikipedia entdeckt hab, weil ich viel zu viel Zeit dort verbringe, anstatt wie ein seriöser Mensch zu schreiben. Dafür hab ich aber auch eine Seite Prosa geschrieben und war sechs Kilometer laufen und hab Madeleine-Teig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Sarah hätt eine Bitte
Liebe Freunde, ich wurde gerade auf die Bürgeriniative ‚End Ecocide in Europe‘ aufmerksam gemacht. Die Herr- und Damenschaften versuchen zu erreichen, dass Ökozid – also das Meucheln eines Ökosystems – in der EU als Strafbestand anerkannt wird. Siehe: http://www.endecocide.eu/?lang=de&page_id=134 Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Heut war so ein klassischer Sarah-hat-Aha-Momente-über-sich-selbst-Tag. – Zuerst hab ich heut eine neue Laufstrecke ausprobiert, direkt am Donaukanal, von meiner Wohnung nach Spittelau und zurück. Ich hatte rein vom Erschöpfungsgrad das Gefühl, dass sie ziemlich genau diesselbe Länge hat wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Seltsamkeit des Tages
Nach der Warm-Up-Party für den zweiten Drehblock der eigenen Fernsehserie mit einer Redakteurin und einer Hauptdarstellerin am Rücksitz eines Autos sitzen und ein Neunziger-Jahre-Fernsehserien-Titelmelodien-Erkennungsspiel spielen. An manchen Tagen ist mein Job ziemlich seltsam.
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare