-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Franz Nöstlinger bei Nächtliches Horst Vostrovsky bei Und dann heißt’s, Romant… Uli Geidl bei Arks Sarah bei Arks Uli Geidl bei Arks Archiv
- Januar 2021
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: November 2014
Zu eurem Amüsement
Ich hab den Thanks-Giving-Dinner-Dresscode erwähnt, oder? Wir lernen: Wasserwellen sind sauschwer, wenn man a) keinen Lockenstab verfügt und b) dafür über Haare, die schon im Normalen zustand die natürliche Entropie des Universums als ihr Geburtsrecht betrachten.
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Von den kleinen Freuden des Lebens
Und ohne hier im übrigen irgendwelchen Neid wecken zu wollen – ich bin für morgen zu einem Thanks-Giving-Dinner eingeladen (mit Dresscode im Stil der 1920iger, wohlgemerkt) und wurde gebeten, ein Dessert mitzubringen. Folglich steht jetzt gerade eine Schokoladen-Maronie-Pie im Ofen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Geschützt:
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Nur, weil ich momentan anscheinend noch nicht genug Anfraß auf die Welt hab
http://diestandard.at/2000008695695/Praeventionsvideo-betreibt-Taeter-Opfer-Umkehr Are you fucking serious? In welchem fucking Jahrhu… nein, wartet, ich nehm die Frage zurück. Die stell ich seit Jahren jedes Mal, wenn so etwas passiert, und vielleicht ist das falsch herum gedacht. Solche Dinge sind nicht anachronistisch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare
Ahem. Es könnte sein… Also, es könnte theoretisch sein, ohne, dass ich es wirklich spezifisch zugebe… Dass ich grad im Arbeitszimmer vor meiner neuen Tageslichtlampe gesessen, im Licht gebadet und dann aus einem Impuls heraus der viel zu frühen Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
A, b, c, d
a) Adventkalenderfalten. Adventkalenderfalten. Adventkalenderfalten. Noch mehr Adventkalenderfalten. Warum vergess ich jedes Jahr, dass mitnichten das Schreiben der WIRKLICHE Arbeitsaufwand ist? b) Die letzten Wochen über hatte ich einen schon fast lächerlichen Schlafbedarf, irgendetwas zwischen zehn und zwölf Stunden jede Nacht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Man unterschätze niemals die römische Schnauze
The poem, written in a hendecasyllabic (11-syllable) meter, was considered so explicit that a full English translation was not published until the late twentieth century.[1] The first line has been called „one of the filthiest expressions ever written in Latin—or … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Scheitern
Ich versuche seit Tagen, euch diese Geschichte zu erzählen. Aber es ist schwierig, weil ich selber nicht genau weiß, was passiert ist. Je nachdem, was die wahren Hintergründe sind, hab ich mich als in eine Situation eingemischt, die mich nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Geh bitte
* seufz * Klar, das war gestern zu gut für mein Ego. Folglich: heute ein Tag, an dem uns zuerst in der Besprechung die Story unter den Fingern wegbröselt und ich dann heimkomm und den Steuerbescheid im Postkasten find. Gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Well, that was… strange…
In einer etwas skurrileren Wendung war ich heut auf der Verleihung des ‚Würdigungspreises mdw 2014‘. Das ist anscheinend ein Preis, den die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien einmal jährlich für ‚ausgezeichnete Leistungen im Masterstudium‘ vergibt und hab wirklich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare