Monatsarchiv: Februar 2016

Von Mund zu Mund zu Mund zu Mund

In a new study published in the journal Royal Society Open Science, a folklorist and anthropologist say that stories like Rumpelstiltskin and Jack and the Beanstalk are much older than originally thought. Instead of dating from the 1500s, the researchers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Wichtige Mitteilung: wenn die Friseurin fragt „Trocknen oder auch Fönen“, dann ist das eine Falle. Weil ersteres das bedeutet, was wir normalsterblichen Menschen unter Fönen verstehen. Letzteres hingegen ist ein zwanzigminütiges Ritual, das zu seinem Höhepunkt sechs verschiedene Bürsten gleichzeitig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Mystery-Tee

Liebe Freunde, seid so gut und beantwortet mir ein Rätsel, das mich im Moment doch gar bewegt. So kam ich gerade aus OÖ heim )übel gelaunt, möchte ich hinzufügen, weil Kopfweh und eine Zugfahrt voller plärrender Kinder) und fand in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Von Aquarienträumen

Ich habe diesen wiederkehrenden Traum, in der man mir ein Aquarium anvertraut. Aber nicht irgendeines, sondern ein riesiges, groß wie ein Raum, mit gemauerten Wänden und einer Sichtscheibe vorne. So wie die im Haus des Meeres beispielsweise, nur oft noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Ich bastle gerade an einem Theaterstück (einer Adaption), das ich zum letzten Mal 2009 in der Hand hatte. Es ist wirklich seltsam zu sehen, wie jung-Sarah so gedacht hat. Sehr ähnlich in manchen Aspekten, völlig anders in anderen – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Geschützt: Lebe noch

Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Ich erinnere mich daran, wie ich mich als Kind immer über diese WKII-Gedenkfeiern gewundert habe, über das ‚Es darf nie wieder geschehen‘. Weil in meiner kindlichen Gedankenwelt das ‚es‘ so grotesk war, dass es ohnehin völlig klar war, dass das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen