-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Franz Nöstlinger bei Nächtliches Horst Vostrovsky bei Und dann heißt’s, Romant… Uli Geidl bei Arks Sarah bei Arks Uli Geidl bei Arks Archiv
- Januar 2021
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Februar 2017
Pflanzenliebe
Als ich klein war, gab es nicht weit von unserem Haus eine Gärtnerei, die einer alten Dame gehörte. Ich bin im Sommer oft dort aufgetaucht, mein Handwägelchen im Schlepptau, und habe mit meinem Taschengeldreichtum groß eingekauft: Strohblumen und Gerbera, Salatsetzlinge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Von Kelp und Kochbananen
Ich habe das Gefühl, je älter ich werde, desto stärker spüre ich die Jahreszeiten. Auf der einen Seite ist es jedes Jahr ein gröberer Kampf, damit sich die Winterdüsternis nicht in meinen Knochen einnisten kann* – aber genau so real ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Wien Ticket und Breitbart
Grad ein Telefonat mit dem Kundendienst von Wien Ticket geführt, die mir erklärt haben, warum sie zwar intern darüber nachgedacht haben, Breitbart News für ihre getrackte Online-Werbung zu blacklisten – aber es nicht tun werden. edit: Um zwei Ecken erfahren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Von Indien und Brucknerhaus
Hatte jetzt etwas mehr als eine Woche den Herrn Schreckenberg zu Gast, drei Tage davon in Begleitung seiner reizenden Gattin, Mme Schreckenberg. Grund war, dass unsere gemeinsame Kurzgschichte „Es muss sein“ über ein Geschwisterpaar während der Bauernkriege im Brucknerhaus aufgeführt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Demonstrationsrecht
Okay, unser Innenminister sieht sich offenbar leid, dass überall rundum die Diktatoren fröhlich knechten dürfen und er in einer faden Demokratie lebt. Wo es so Dinge wie Grundrechte und so gibt. Also – warum nicht eines davon so schwer beschneiden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare