Das Museum Essentieller Artefakte – Die Kellnerangel

Ausstellungsstück 983:

Gut erhaltene Wiener Kellnerangel

Die Kellnerangel war ein im 18. und 19. Jahrhundert weit verbreitetes Gerät, um mit der traditionellen Wesensart des Wiener Kaffeehauskellners umzugehen. Da diese vom Lehrlingsalter darauf trainiert werden, Gäste möglichst lange und vehement zu ignorieren (oft mit dem Schlachtruf: „Fragen’S den Kollegen! Das is ned mei Tisch!“), mussten hungrige Gäste oft außergewöhnliche Wege gehen, wenn sie doch irgendwann an ihr Essen und noch später an die Rechnung kommen wollten.

Die Wiener Kellnerangel besteht aus einer auf mehrere Meter ausfahrbaren Stange, an deren Ende ein Haken angebracht ist. Mit diesem onnte man mit einigem Geschick in den gesteiften Kragen des Kellners einhaken und ihn dann zum Tisch zerren. Dort wurde er in der Regel von mehreren Gästen mit vereinten Kräften so lange festgehalten, bis er die Bestellung aufgenommen hatte, ob er wollte oder nicht.

Nachdem es dabei aber immer wieder zu Verletzungen auf beiden Seiten kam, sah Kaiser Franz Joseph sich schließlich schweren Herzens gezwungen, dieses allseits beliebte Werkzeug im Jahr 1901 verbieten zu lassen. Die Servicequalität in Wien hat sich nie mehr davon erholt. 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Museum Essentieller Artefakte – Die Kellnerangel

  1. Mountfright schreibt:

    Hat dies auf schreckenbergschreibt rebloggt und kommentierte:
    Da kann ich jetzt mal aus Erfahrung sagen: DIESES ARTEFAKT HÄTTE ICH GERNE!
    Ich bin seit ca. fünf Jahren regelmäßig in Wien, meine Wiener Kaffeehauserfahrungen sind also ziemlich modern. Und – das sei gleich gesagt – ich LIEBE Wiener Kaffehäuser (zumindest die, dich ich inzwischen regelmäßig frequentiere), weil man da wirklich in Ruhe gelassen wird. Auch, wenn die Tasse schon eine Stunde leer ist. Dieses Deutsche „Darf’s noch etwas sein?“ das impliziert: „Und wenn nicht, zahl und geh!“ gibt es da nicht. Sie haben sogar einen Schimpfsatz dafür, den ich aber vergessen habe.
    Die Kehrseite: Auch wenn man noch etwas haben möchte, ignorieren sie einen sehr gerne und ausgiebig. Dass sie dabei auch klischeehaft grantig sind habe ich tatsächlich nur einmal erlebt – aber ignoriert werde ich mit Innbrunst. Daher würde ich mir manchmal eine Kellnerangel wünschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..