Das Museum Essentieller Artefakte: Goldfischglas

Ausstellungsstück 8976:

Ein Goldfischglas voller Wolken

Beim Objekt handelt es sich um ein Goldfischglas von durchschnittlicher Größe, das aber dennoch über ein eigenes Wettersystem zu verfügt. Statt Wasser – wie man es erwarten würde – wallen dunkle Gewitterwolken bis knapp unter seinen Rand, stets in Bewegung, stets gepeitscht von heftigen Winden aus dem Inneren der Kugel. Je nach Wetterlage ist auch das rauschen von Regen zu hören oder tanzt ein feines Blitzgespinst innen am Glas entlang. 

Der Bewohner des Glases ist dafür ein (den Umständen entsprechend) normaler Goldfisch, zumindest soweit wir das beurteilen können. Die meiste Zeit hält er sich tief im Gewittergewühl verborgen, hin und wieder kommt er aber auch an die Oberfläche – besonders gerne an den seltenen Tagen, an denen sich das Wetter beruhigt und im Glas Stille herrscht. Am liebsten scheinen ihm wattig weiche Cummuluswolken, zwischen denen seine orangefarbenen Flossen besonders elegant zur Geltung kommen – an solchen Tagen lässt er sich manchmal sogar füttern.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Das Museum Essentieller Artefakte: Goldfischglas

  1. Mountfright schreibt:

    Hat dies auf schreckenbergschreibt rebloggt und kommentierte:
    Ein später Eintrag in den Museumskatalog – für schöne Träume. 🙂

  2. Flocke schreibt:

    Das erinnert mich an eine Folge von Dr. Who, diese Welt, wo in den Wolken Fische leben… Irgendwie magisch. 😍
    Dieses Museum würde ich gerne mal besuchen.

    Abendgrüße,
    Flocke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..