-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Franz Nöstlinger bei Nächtliches Horst Vostrovsky bei Und dann heißt’s, Romant… Uli Geidl bei Arks Sarah bei Arks Uli Geidl bei Arks Archiv
- Januar 2021
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Alltagsszenen
Pfadfinder
Habe grad drei Dinge gelernt: 1. Es gibt in Wien Pfadfinder. 2. Sie verkaufen keine Cookies, sondern Lose. 3. Ich bin kleinen Kindern mit Kulleraugen hilflos ausgeliefert – vor allem, wenn sie grad leicht panisch werden, weil ihnen der Regen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alltagsszenen, Kinder, pfadfinder, Wien
Kommentar hinterlassen
Was er wissen wollt
Neulich, im Zug… Mann am Servierwagerl: „Darf es was sein, die Dame?“ Sarah: „Ein stilles Mineral, bittschön.“ MaS: „Bitte sehr. Sonst noch was?“ Sarah: „Nein, danke.“ MaS: „Einen Snack vielleicht?“ Sarah: „Nein, wirklich nicht.“ MaS: „Wir haben auch Sandwiches.“ Sarah: … Weiterlesen
Von Wachtürmen und einer alten Angst
Ich weiß doch, warum ich im Zug IMMER im Großraumabteil fahre. In dem Moment, in dem ich mich in ein Sechserabteil setzte, sitze ich einem Wahnsinnigen gegenüber, der sich unbedingt mit mir unterhalten will. Das ist ein gottverdammtes Naturgesetz, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alltagsszenen, Diskussion, Zeugen Jehovas
2 Kommentare
Sarah war frustriert
Ich war heute wegen was frustriert. Ich kann euch leider hier nicht erzählen, warum ich frustriert war, weil „blog = irgendwie öffentlich und googlebar“ und mangelnde Diskretion gewisse Dinge noch viel frustrierender machen würde. Belassen wir es bei der Feststellung: … Weiterlesen
Buchhalterträume
Sarah: „Ich mag den nordenglischen Akzent. Er schmeckt nach Kupfer.“ Jacob: „Wer schmeckt nach Kupfer?“ Sarah: „Der Akzent.“ Pause. Dann wirft Jacob in nur halb gespielter Verzweiflung die arme in die Luft. Jacob: „Warum bin ich nicht Buchhalter geworden? Warum … Weiterlesen
Druckersprech
Sarah: „Das ist doch Blödsinn! Wenn wir den zweiten Plotpoint so umdefinieren dann kann das nicht funktionieren.“ Jacob: „Sicher funktioniert das! Wir müssen nur-“ Drucker: „Pieeeep!“ (Kurzes Schweigen, in der wir beide den Drucker anstarren.) Sarah: „Siehst du, das war … Weiterlesen
Von versehentlichem Grenzübertritt und Alan Rickman
Wieder daheim, wenn auch nicht ohne einen letzten… ähem… Umweg. Unsere letzte Station war Vorarlberg, wo wir im Haus meiner Großmutter übernachtet haben. Gestern Abend haben Michi und ich die geniale Idee, dass wir doch mit dem Zug die restliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alltagsszenen, Anekdoten, Familie, Reisen
4 Kommentare
Fegefeuer, Einheitsgröße
Meine Meinung über den unsäglichen Gräuel des Kleidung-Einkaufen.Müssens habe ich ja schon oft und lautstark geäußert (hier zum beispiel, damals in der alten Heimat: http://www.o-livro.de/home.php?link=/kolumne/kolumne023.htm) und werde sie wohl auch zeitlebens nicht ändern. Es mag Frauen geben, die Shopping als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alltagsszenen, Kleidung
Kommentar hinterlassen
Von Gewittern und Säufern
Zugegeben, es gibt vielleicht klügere Dinge, als ausgerechent laufen zu gehen, wenn der Himmel schon sturmdunkel wird. Aber genau das heranrollende Gewitter macht eben den Reiz aus – ich bin nicht sicher, ob es die Kehrseite von meiner Wettermigräne ist, … Weiterlesen
Der Flieg geht um
Es ist drei Uhr morgens, mein Hirn hat die Konsistenz von Rhabarbermus und ich kann nicht ins Bett gehen, weil die Szene noch nicht funktioniert. Nicht, dass irgendjemand auf die Szene warten würde – ist eines von meinen Nebenprojekten – … Weiterlesen